
Quelle: photl.com
Einige Muttermale sind relative klein, aber sie stehen dafür ein wenig ab (sind also „erhaben“). In diesen Fällen kann das Muttermal durch „abschaben“ entfernt werden. Dies muss natürlich vom Hautarzt begutachtet und auch durchgeführt werden.
Das Abschaben (oder auch Kürettage) kann aus kosmetischen Gründen durchgeführt werden, aber auch um veränderte oder verdächtige Muttermale (bzw. Leberflecke) zu entfernen. Dabei wird unter örtlicher Betäubung das erhabene Muttermal mit einem löffelartigen Instrument tatsächlich abgeschabt. Dabei werden nur die oberen Hautschichten verletzt, so dass im Regelfall keine Narbenbildung oder größere Wundflächen auftreten.
Die erhabene Stelle kann aber auch mit einem Skalpell auf der normalen Hauthöhe abgeschnitten werden (sogenanten „Shave-Abtragung“).
Dieser Eingriff wird u.a. auch zur Gewinnung einer Hautprobe zur näheren Untersuchung eingesetzt.
Üblicherweise wird der Leberfleck durch das Abschaben blasser oder verschwindet ganz. Es kann aber auch passieren, dass der Fleck nach einiger Zeit wieder erscheint.
der artikel hat mir sehr geholfen. werde mir das erhöhte muttermal von meinem hautarzt behandeln lassen.
mit freundlichen grüßen
karin walenta
Hallo Karin,
wenn du über deine Behandlung Neuigkeiten hast, kannst du hier gerne Kommentieren.
Ich freue mich über jedes Feedback.